Die GSM-Mobiltelefonie feiert den 20. Geburtstag
Heute ist es genau 20 Jahre her, dass in Kopenhagen fünfzehn Telekommunikationsunternehmen aus dreizehn Ländern eine gemeinsame Übereinkunft unterschrieben. Mit dem „Memorandum of Understanding“ bereiteten die beteiligten Telcos am 7. September 1987 die Grundlage für das Gobale System for Mobile Communications, kurz GSM.
Heute findet die GSM-Technologie und ihre Erweiterungen bei über 700 Telekommunikationsanbietern Verwendung. Gemäss der GSM Association (GSMA) beträgt der Anteil von GSM am gesamten Mobilfunkmarkt 85 Prozent, GSM-basierte Dienste tragen 1,6 Prozent zum weltweiten Bruttosozialprodukt bei. Jedes Jahr werden eine Milliarde Telefone verkauft, 7 Billionen Minuten telefoniert und rund 2,5 Billionen SMS versandt.
Die GSMA, die ebenfalls vor zwanzig Jahren gegründet wurde, feiert den Geburtstag mit der Produktion eines Dokumentarfilms über die Mobilkommunikation. Premiere soll der fertige Film im November haben.
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr