Die Spam-Rate ist zwei Monate nach der McColo-Schliessung wieder sehr hoch

Uhr | Aktualisiert
von christian.walter@netzwoche.ch
Auch im neuen Jahr gibt es für User keine Entwarnung in Sachen Spams. Nach dem Abschalten des McColo-Servers Ende letzten Jahres, über den fast die Hälfte der weltweiten Internet-Spams verwaltet wurde, verzeichnete Symantec zunächst einen starken Rückgang der unerwünschten E-Mails. Die jüngst erschienene Spam-Analyse des Anbieters von Sicherheitstechnologien für das Internet zeigt allerdings, dass der Spam-Anteil mit 80 Prozent im Vergleich zum Stand vor der Schliessung des Spam-Hosts schon wieder fast das alte Niveau erreicht hat. Gerade durch die momentane Wirtschaftskrise hätten Spammer oft leichtes Spiel: Spams mit Betreffzeilen, die dubiose finanzielle Lockangebote enthalten, nehmen stetig zu, so Symantec.
Tags