Die Spam-Rate ist zwei Monate nach der McColo-Schliessung wieder sehr hoch
Auch im neuen Jahr gibt es für User keine Entwarnung in Sachen Spams. Nach dem Abschalten des McColo-Servers Ende letzten Jahres, über den fast die Hälfte der weltweiten Internet-Spams verwaltet wurde, verzeichnete Symantec zunächst einen starken Rückgang der unerwünschten E-Mails. Die jüngst erschienene Spam-Analyse des Anbieters von Sicherheitstechnologien für das Internet zeigt allerdings, dass der Spam-Anteil mit 80 Prozent im Vergleich zum Stand vor der Schliessung des Spam-Hosts schon wieder fast das alte Niveau erreicht hat. Gerade durch die momentane Wirtschaftskrise hätten Spammer oft leichtes Spiel: Spams mit Betreffzeilen, die dubiose finanzielle Lockangebote enthalten, nehmen stetig zu, so Symantec.

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr