Die USA wollen Kim Schmitz
Die USA haben nun offiziell die Auslieferung von Kim Schmitz beantragt. Der Antrag sei am vergangenen Freitag beim Gericht in Auckland eingereicht worden.
Die USA haben einen Auslieferungsantrag gegen den deutschen Megaupload-Gründer Kim Schmitz vorgelegt, wie verschiedene Online-Medien berichten. Der Antrag sei vergangenen Freitag beim Gericht in Auckland eingereicht worden, wie die neuseeländische Staatsanwältin Anne Toohey, die in diesem Fall die Interessen der USA vertritt, mitgeteilt habe.
Die USA werfen Schmitz vor, mit dem Filehoster Megaupload Urheberrechte verletzt und damit großen Schaden angerichtet zu haben. Schmitz selber hält sich für unschuldig, wie er in einem ersten TV-Interview nach seiner Freilassung auf Kaution verlauten liess.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
