Drahtlos surfen in St. Gallen
In St. Gallen ist heute der Startschuss zum einjährigen Versuchsprojekt St. Galler Wireless gefallen.

St. Galler Wireless, der drahtlose Internetzugang der Stadt St Gallen, hat einen einjährigen Testbetrieb aufgenommen. Mit dem Zugang kann seit heute unter anderem in Teilen der südlichen Altstadt, auf dem Bahnhofplatz oder in einigen Sportanlagen gesurft werden, meldet die Stadt St. Gallen in einer Pressemitteilung.
Der Pilotversuch hat eine Laufzeit von über einem Jahr und soll der Stadt neben technischen auch betriebswirtschaftliche Fragen nach Investitions- und Betriebskosten beantworten. Zudem erwartet St. Gallen Antworten auf Finanzierungsmodelle von Wireless-Internet-Projekten.
Die Stadt hofft zudem, durch das Wireless-Netz die Strahlenbelastung für die Bevölkerung zu reduzieren. In der Pilotphase arbeite man dazu mit der "IG Mobilfunk mit Mass" aus St. Gallen zusammen und messe regelmässig die Belastung. Mobilfunkbetreiber sollen ausserdem zu Investitionen in strahlenarme Netze angeregt werden. Zudem biete St. Galler Wireless Mehrnutzen für die Bevölkerung, Touristen, Schüler oder Geschäftsleute.
Interessierte Nutzer können während der Pilotphase aus zwei Angeboten wählen. Das Basic-Angebot bietet 30 Minuten kostenlose Nutzung mit einer Bandbreite bis zu 1 MBit/s, wobei täglich beliebig viele Verbindungszyklen möglich sind. Die kostenpflichtige Option bietet eine Bandbreite bis zu 100 Mbit/s und ist ab fünf Franken für zwei Stunden zu haben.

Swissbit beruft neuen CEO

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Eine Zeitreise mit Harry Potter
