Drei Viertel aller Berufstätigen sind täglich online
Wie die neuste Publikation der Internetstudie Net-Metrix-Base 2010-1 zeigt, nutzen mit 92,3 Prozent fast alle Erwerbstätigen in der Schweiz und in Liechtenstein das Internet. Bei den Personen mit Führungsverantwortung liegt dieser Anteil mit 97 Prozent noch etwas höher. Bei den nicht-erwerbstätigen Personen (unter 65 Jahren) liegt der Anteil der Internetuser mit 78 Prozent hingegen deutlich tiefer. Noch seltener nutzen Pensionierte das Internet: Nur knapp 40 Prozent sind überhaupt online. Auch in ihrer Internet-Nutzungsfrequenz unterscheiden sich die Erwerbstätigen von den Nicht-Erwerbstätigen: Rund 73 Prozent aller Erwerbstätigen sind jeden Tag online, bei Personen mit Führungsverantwortung sind dies gar 84 Prozent. Im Gegensatz dazu ist bei den Nicht-Erwerbstätigen nur jeder Zweite täglich online und bei den Pensionierten knapp ein Viertel. Die Studie Net-Metrix-Base wird zweimal pro Jahr publiziert und liefert Grundlageninformationen über die Entwicklung der Internetnutzung in der Schweiz und in Liechtenstein seit dem Jahr 1999. Die Daten basieren auf telefonischen Erhebungen. Pro Jahr werden dazu rund 23’500 Telefoninterviews durchgeführt.

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

"Agent Rewind"
Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
Uhr

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr