Droht Nortel Schweiz ebenfalls die Filetierung?
Thomas Marfurt, der Nortel Country Manager Schweiz, glaubt, dass der hiesigen Niederlassung ein ähnliches Schicksal wie dem insolventen Mutterkonzern drohe. Nämlich die Aufteilung des Unternehmens in die einzelnen Geschäftsbereiche. Dies obwohl Nortel Schweiz noch über genügend Liquidität verfüge, wie Marfurt gegenüber der Netzwoche sagte.
Der kanadische Netzwerkausrüster Nortel befindet sich seit Anfang Jahr in den USA und Kanada in einem Insolvenzverfahren nach Chapter 11 und wird momentan in die einzelnen Geschäftsbereiche aufgeteilt und an die meistbietenden Mitbewerber verkauft. Der schwedische Mobilfunkausrüster Ericsson hat sich im Juli für 1,13 Milliarden Dollar bereits die Mobilfunksparte von Nortel gesichert. Wer den Zuschlag für die Enterprise-Sparte der Kanadier erhält ist noch ausstehend. Hierfür hat Avaya ein Angebot in der Höhe von 475 Millionen Dollar platziert. Bis zum 4. September haben weitere Interessenten noch die Möglichkeit ihre Angebote abzugeben. Eine Woche später findet dann in New York die Auktionsvergabe statt, und es wird bekanntgegeben, welcher Bieter den Zuschlag für Nortels Geschäftskundensparte erhält. Den gesamten Artikel dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Netzwoche.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr