E-Business: Schweizer Versandhäuser kooperieren
Die grossen Schweizer Versandhäuser Ackermann AG, Entlebuch,und Charles Veillon AG, Lausanne, wollen in der Informatikentwicklung und im E-Business zusammenarbeiten. Eine Zusammenlegung der Kräfte im Bereich E-Commerce soll beiden Firmen die Entwicklung, speziell für dem Versandhandel angepasste Informatiklösungen, ermöglichen und helfen, die Kosten zu optimieren, teilten die Versandhäuser mit.
Während die grossen deutschen Versandhäuser mächtig Gas geben und weiterhin grosse Millionenbeträge in den Onlinehandel investieren, haben sich viele Modevesandhäuser in der Schweiz in Sachen E-Commerce damit begnügt, dass man ihre gedruckten Kataloge online bestellen kann. Bei Veillon oder Jelmoli kann man zwar über ein Onlineformular Artikel bestellen, aber nur mit der Bestellnummer aus dem gedruckten Katalog. Ein eigentlicher Onlinekatalog existiert noch nicht. Ackermann ist in dieser Hinsicht etwas weiter, aber der Onlinekatalog umfasst bisher nur einen kleinen Teil des Sortiments aus dem Hauptkatalog. Diverse Studien zeigen, dass die Onlinebestellung von Kleidern, auch bei den traditionellen Versandhäusern, im letzten Jahr stark zugelegt hat.

Roselien Huisman
Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
Uhr

"Souveräne Digitale Schweiz"
Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
Uhr

"We'll try to fathom why English is awash in nautical terms"
Englisch, die Sprache der Seeleute
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Daniel Aebersold
Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Uhr

Simon Kuhn, Patrik Büschi & Elvira Sulejmanovic
Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Partnerschaft
Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
Uhr