Ein drittel aller Spam-Mails stammt aus den USA
Fast ein drittel der im dritten Quartal 2007 versandten Spam-Mails stammt aus den USA. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Security-Anbieter Sophos.
Demnach stammten 28,4 Prozent der zwischen Juli und September verschickten Spam-Mails aus den Vereinigten Staaten, zwischen April und Juni waren es noch knapp 20 Prozent. Südkorea liegt mit einem deutlich geringeren Anteil von 5,2 Prozent auf Rang zwei, gefolgt von China (4,9 Prozent) und Russland (4,4 Prozent). Unter den Top-Ten der Spam-Nationen sind gemäss Sophos auch Brasilien, Frankreich, Deutschland, die Türkei, Polen und Großbritannien zu finden. Mit 0,3 Prozent Spam-Anteil liegt die Schweiz auf dem 41. Rang.
Wie Sophos weiter feststellt, nehmen Spam-Mails mit integrierten Links zu infizierten Websites drastisch zu. Die im Juni dieses Jahres erstmals entdeckten Spam-Mails mit angehängten PDF-Dateien, deren Zahl im August 2007 dramatisch zugenommen habe, sei dagegen nur einige Wochen später auf nahezu null gesunken.

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr