Ein drittel aller Spam-Mails stammt aus den USA
Fast ein drittel der im dritten Quartal 2007 versandten Spam-Mails stammt aus den USA. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Security-Anbieter Sophos.
Demnach stammten 28,4 Prozent der zwischen Juli und September verschickten Spam-Mails aus den Vereinigten Staaten, zwischen April und Juni waren es noch knapp 20 Prozent. Südkorea liegt mit einem deutlich geringeren Anteil von 5,2 Prozent auf Rang zwei, gefolgt von China (4,9 Prozent) und Russland (4,4 Prozent). Unter den Top-Ten der Spam-Nationen sind gemäss Sophos auch Brasilien, Frankreich, Deutschland, die Türkei, Polen und Großbritannien zu finden. Mit 0,3 Prozent Spam-Anteil liegt die Schweiz auf dem 41. Rang.
Wie Sophos weiter feststellt, nehmen Spam-Mails mit integrierten Links zu infizierten Websites drastisch zu. Die im Juni dieses Jahres erstmals entdeckten Spam-Mails mit angehängten PDF-Dateien, deren Zahl im August 2007 dramatisch zugenommen habe, sei dagegen nur einige Wochen später auf nahezu null gesunken.

Konkurrenz für Revolut und Co.
Update: Swissquote übernimmt Yuh-Anteil von Postfinance
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Fintech-Projekte für Banken
Advea und S-Pro spannen zusammen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hintergrund
Künstliche Intelligenz in der Medizin - zwischen Vision und Realität
Uhr

Künstliche Intelligenz in der Medizin
"KI als Assistent - das ist für mich ein erstrebenswerter Weg"
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Angst vor AI-Apokalypsen
Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
Uhr