Ein ehemaliger HP-Mann soll die neue Waadtländer IT-Strategie umsetzen
Patrick Amaru heisst der neue Informatikchef des Kantons Waadt. An seiner Sitzung vom 19. November hat der Staatsrat den 40-Jährigen zum Leiter der Direction des systèmes d’information (DSI) ernannt. In der Ausmarchung für den Job stach Amaru 26 Konkurrenten aus. Er wird den Posten auf den 1. Januar 2009 antreten und damit den bisherigen Ad-interim-Leiter Michel Frémaux ablösen. Amaru erhielt 1998 ein Diplom in Verwaltungsinformatik der Ecole supérieure vaudoise d’informatique de gestion (ESVIG). Seine berufliche Laufbahn führte ihn unter anderem zu IBM und HP. Bei HP trug Amaru als Projektmanager die weltweite Verantwortung für die Ausarbeitung von Methoden, Werkzeugen, Prozessen und „Best Practice“-Ansätzen für die Service-Abteilung.
Die Ernennung von Patrick Amaru ist im Zusammenhang mit dem jüngst veröffentlichten Entscheid zu sehen, die kantonale IT wieder selbst zu betreiben. In derselben Sitzung verabschiedete der Waadtländer Staatsrat auch die neue IT-Strategie 2008 bis 2012. Die kantonalen Informatiksysteme seien heute zu sehr in sich geschlossen, redundant und veraltet. Dies soll die neue Strategie ändern. Das Ziel ist eine Verbesserung der Dienstleistungen für alle Benutzer, ohne die Ausgaben zu vergrössern. Im Laufe des nächsten Jahres sollen dazu die Prioritäten festgelegt und konkrete Projekte aufgegleist werden.
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr