Erfolg für Schweizer Startups
Der amerikanische Blog Techcrunch hat gestern in London zum ersten Mal die besten europäischen Internet- und Technologie-Startups gekürt. Nominiert waren auch auffallend viele Schweizer Firmen, darunter Doodle, Amazee, NewsCred, RouteRank, Poken, Wuala, Zattoo und Kooaba.
Trotz der vielen Nominierungen reichte es nur für das Lausanner Startup Poken auf das oberste Treppchen. Die Westschweizer wurden für ihre Plastikanhänger, mit denen soziale Netzwerke und die reale Welt verbunden werden sollen, als bestes „Real World Gadget“ ausgezeichnet. Die restlichen Schweizer Startups landeten in den jewieligen Kategorien auf Platz zwei. Obwohl es aus Schweizer Sicht nur für eine Auszeichnung reichte, können die zahlreichen Nominierungen von Schweizer Startups trotzdem als Erfolg gewertet werden.
Award Night 2025
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Editorial
Das sind die Gewinner von Best of Swiss Software und Best of Swiss Apps
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Best of Swiss Apps 2025
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Uhr
Best of Swiss Apps 2025
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Best of Swiss Apps 2025
White Risk ist Master of Swiss Apps
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr