Ergons Software befährt die sieben Weltmeere
Das Zürcher Softwarehaus Ergon Informatik AG entwickelt gemeinsam mit der ebenfalls in Zürich beheimateten Mespas Lösungen für die globale Schifffahrt. Ziel ist es, die Hochseeschifffahrt sicherer zu machen und Abläufe an Bord effizienter zu gestalten. In den letzten vier Jahren hat Ergon als Technologiepartner für Mespas eine Reedereisoftware zur Planung und Ausführung von Wartungsarbeiten sowie der Bewirtschaftung des Lagerbestands und der Ersatzteilbestellung entwickelt. Zurzeit sind rund 300 Schiffe mit Lösung auf den Weltmeeren unterwegs.
Aktuell arbeiten die beiden Partner an einem Crew-Management-Instrument für die weltweite Koordination von Seeleuten. Grosse Schifffahrtsgesellschaften sollen mit der Software den Einsatz ihrer Crews koordinieren können. In der Pipeline für 2009 ist zudem eine neue mobile Datenerfassung für Schiffe. Sie soll die derzeit noch manuell in Formularen erfassten Maschinenchecks vereinfachen und in der Ausbildung der Seemänner eingesetzt werden.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr