EU arbeitet an 5G-Mobilfunkstandard für 2020
Mit dem Projekt Metis will die EU einen weltweiten Mobilfunkstandard der fünften Generation entwickeln. Dieser soll das Datenvolumen im Jahr 2020 bewältigen.
Das EU-Projekt Metis (Mobile and wireless communications Enablers for the Twenty-twenty Information Society) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 einen weltweiten Mobilfunkstandard der fünften Generation zu entwickeln.
Europäische Führung sicherstellen
Dieser soll mit dem rasant steigenden Datenvolumen und der zunehmenden Zahl vernetzter Geräte umgehen können. 5G soll zudem die Kommunikation von Mensch zu Maschine sowie zwischen Maschinen effizient, sicher und komfortabel gestalten.
Mit dem Projekt will die EU laut Mitteilung die europäische Führung im Bereich mobiler und drahtloser Kommunikation weltweit sicherstellen.
BMW an Bord
Metis ist ein Konsortium aus 29 Projektpartnern, bestehend aus Netzanbietern, Telekommunikationsausrüstern und dem akademischen Sektor. Mit der BMW-Gruppe ist sogar die Automobilindustrie beteiligt.
Das Projekt erhält rund 16 Millionen Euro aus dem Fördertopf der EU.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum