EU will Mehrwertsteuer von Nicht-EU-E-Tailern
Die EU-Finanzminister haben sich gestern in Brüssel auf neue Regeln zur Besteuerung des elektronischen Geschäftsverkehrs geeinigt. So sollen EU-Bürger, die digital vertriebene Produkte ausserhalb der EU beziehen, künftig darauf Mehrwertsteuer bezahlen müssen. Mit dieser Regelung sollen Wettbewerbsnachteile für europäische Anbieter von digitalen Produkten und Dienstleistungen beseitigt werden. Diese Regelung gilt nur für Privatkunden. Die Onlinehändler ausserhalb der EU sollen den Käufern mit Wohnsitz in der EU den Mehrwertsteuersatz berechnen, der im Land des Käufers gilt. So werden die Produkte 15 bis 25 Prozent teurer werden. Vor allem Händler aus den USA protestieren scharf gegen den EU-Beschluss.

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

Alfonso Panichella
Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr