EU will Mehrwertsteuer von Nicht-EU-E-Tailern
Die EU-Finanzminister haben sich gestern in Brüssel auf neue Regeln zur Besteuerung des elektronischen Geschäftsverkehrs geeinigt. So sollen EU-Bürger, die digital vertriebene Produkte ausserhalb der EU beziehen, künftig darauf Mehrwertsteuer bezahlen müssen. Mit dieser Regelung sollen Wettbewerbsnachteile für europäische Anbieter von digitalen Produkten und Dienstleistungen beseitigt werden. Diese Regelung gilt nur für Privatkunden. Die Onlinehändler ausserhalb der EU sollen den Käufern mit Wohnsitz in der EU den Mehrwertsteuersatz berechnen, der im Land des Käufers gilt. So werden die Produkte 15 bis 25 Prozent teurer werden. Vor allem Händler aus den USA protestieren scharf gegen den EU-Beschluss.

Patch seit August verfügbar
Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr

Für mehr Kostentransparenz
Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Umfrage von Kaspersky
Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
Uhr

Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr

KI-gestütztes Programmieren
Anthropic bringt Claude Code ins Web
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr