Facebook gewinnt Prozess gegen "Spamford"
Ein kalifornisches Gericht in San Jose hat einen der bekanntesten Spammer im Internet, Sanford „Spamford“ Wallace, zu einer Entschädigungszahlung von 711 Millionen Dollar an Facebook verurteilt. Wallace soll sich unerlaubt Zugang zu Accounts von Nutzern des sozialen Netzwerks verschafft haben und von dort aus Spam versandt haben. Ausserdem droht „Spamford“ wegen Missachtung des Gerichts eine Gefängnisstrafe, wie Facebook gestern Donnerstag mitteilte.
Wallace hat bereits mehrere Klagen wegen Spam am Hals. Bereits letztes Jahr wurden er und sein Partner Walter Rines zur Zahlung von 230 Millionen Dollar an die Internetplattform Myspace verurteilt. 2006 wurde Wallace auf vier Millionen Dollar verklagt, weil sein Unternehmen Computer mit Spyware infiziert hatte, die auf den PCs Pop-up-Werbung auslöste.

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr