Facebook gewinnt Prozess gegen "Spamford"
Ein kalifornisches Gericht in San Jose hat einen der bekanntesten Spammer im Internet, Sanford „Spamford“ Wallace, zu einer Entschädigungszahlung von 711 Millionen Dollar an Facebook verurteilt. Wallace soll sich unerlaubt Zugang zu Accounts von Nutzern des sozialen Netzwerks verschafft haben und von dort aus Spam versandt haben. Ausserdem droht „Spamford“ wegen Missachtung des Gerichts eine Gefängnisstrafe, wie Facebook gestern Donnerstag mitteilte.
Wallace hat bereits mehrere Klagen wegen Spam am Hals. Bereits letztes Jahr wurden er und sein Partner Walter Rines zur Zahlung von 230 Millionen Dollar an die Internetplattform Myspace verurteilt. 2006 wurde Wallace auf vier Millionen Dollar verklagt, weil sein Unternehmen Computer mit Spyware infiziert hatte, die auf den PCs Pop-up-Werbung auslöste.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr