Frauenfeld setzt auf "Aastra 5000"
Aastra hat für die Verwaltung der Stadt Frauenfeld das Kommunikationssystem "Aastra 5000" implementiert.
Frauenfeld hat für alle Bereiche der Stadtverwaltung ein einheitliches Kommunikationssystem implementiert. Die Thurgauer Kantonshauptstadt setzt auf die Lösung "Aastra 5000" von Aastra Telecom Schweiz. Genutzt werden unter anderem die Software "Telesnap Attendant", die CTI-Applikation "Snapware" und die Datenmanagementlösung "Opencount 530". Die Umsetzung habe rund eine Woche gedauert, so Aastra.
"Die Hauptkriterien für eine neue Kommunikationsanlage waren die CTI (Computer Telephony Integration), Voice over IP (VoIP) und eine komfortable Vermittlungssoftware", wird Urs Stäheli, Leiter Informatik der Stadt Frauenfeld, in einer Medienmitteilung zitiert.

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Lenovo verkauft Medion-Anteile

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
