Schrittweiser Abschied
Fujitsu stösst Back-End-Werke ab
Fujitsu verkauft zwei Back-End-Werke an J-Devices. Die Mitarbeiter sollen weiterbeschäftigt werden.
Fujitsu trennt sich schrittweise von der Halbleiterfertigung. Wie Heise.de berichtet, hat der japanische Konzern zwei Back-End-Werke in Japan an das Unternehmen J-Devices verkauft.
Das japanische Unternehmen J-Devices ist bereits als Back-End-Dienstleister tätig und wolle sich mit dem Kauf der Werke international besser positionieren. Alle 1900 bisherigen Mitarbeiter sollen zu J-Devices wechseln oder alternative Stellen bei Fujitsu besetzen.
In Back-End-Werken werden Dies (ungehäuste Halbleiterchips) aus Wafern gebrochen, getestet und bedrahtet und anschliessend in Gehäuse verpackt, wie Heise.de erklärt.

Malte Polzin im Interview
Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
Uhr

Vom digitalen Zwilling zum DTO
Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Multi-Cloud
Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr