Gartner: Handyabsatz steigt, Preise sinken, Android explodiert

Uhr | Aktualisiert
Laut dem IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner wurden im zweiten Quartal 2010 325,6 Millionen Mobilfunkgeräte an Endkunden verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 19 Prozent der verkauften Geräte waren Smartphones - 50,5 Prozent mehr als noch im zweiten Quartal 2009. „Obwohl der Markt für mobile Kommunikationsgeräte ein zweistelliges Wachstum im zweiten Quartal aufweist, ist der durschnittliche Verkaufspreis (ASP – Average Selling Price) niedriger als erwartet und die Gewinnspannen geringer“, sagt Carolina Milanesi, Research Vice President bei Gartner. „Wir schreiben den Rückgang der ASPs einem stärkeren Dollar, einem schwächeren Euro und dem intensiven Wettbewerb zu, der Preisanpassungen und Änderungen im Produktportfolio hervorrief.“ Hersteller wie LG und Samsung versuchten Anteile im Markt mit niedrigen Preisspannen zu gewinnen, aber dieser Ansatz stellte sich als riskant heraus. Die ASPs von LG gingen im zweiten Quartal 2010 um 27,8 Prozent zurück. HTC hingegen ist zum ersten Mal überhaupt in der Top 10 der Handyhersteller aufgetaucht. Klarer Gewinner der Auswertung ist Google: Android ist nun an dritter Stelle der weltweit beliebtesten Smartphone-Betriebssysteme und hält in den USA bereits die Spitzenposition. Android hat seinen Anteil am Weltmarkt im zweiten Quartal auf 17,2 Prozent ausgebaut und damit Apple (14,2 Prozent) erstmals überholt. Mit einem Marktanteil von 41,2 Prozent und 25,39 Millionen verkauften Symbian-Geräten im zweiten Quartal 2010 bleibt Nokia weiterhin Marktführer.