Gartner und WWF bewerten ICT-Unternehmen nach ihrem Engagement zum Klimaschutz
Gartner und WWF haben eine Umfrage durchgeführt und führende ICT-Unternehmen für ihr Engagement zum Klimaschutz bewertet. 24 der grössten Konzerne wurden dabei angefragt, wovon sich 15 zur Teilnahme bereit erklärten. Am besten abgeschnitten haben BT, HP und IBM. Diese Unternehmen verfolgten eine gut durchdachte Langzeitstrategie zur Reduzierung des Schadstoffausstosses. Google besitze zwar grosses Potenzial, was den Klimaschutz angeht, habe aber keine Umweltstrategie, um dieses zu verwirklichen. Die grössten Umweltsünder sind laut Gartner und WWF die ICT-Unternehmen Wipro, Nortel, Verizon, China Mobile und Lenovo. Auch Nokia und Ericsson erhielten schlechte Noten, da diese Unternehmen noch immer kein klar definiertes Ziel zur Reduzierung der Schadstoffemission definiert hätten.
Neun Unternehmen, namentlich Accenture, Acer, AT&T, Deutsche Telekom, EDS, Microsoft, Oracle, Sun und TCS verweigerten eine Teilnahme an der Umfrage.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr