Gartner warnt vor unsicheren Datencenter-Virtualisierungen
Im Jahr 2012 werden 60 Prozent der virtualisierten Server weniger sicher sein als ihre physikalischen Vorgänger, so das IT-Beratungsunternehmen Gartner. Die Risiken liegen dabei nicht in der Virtualisierung an sich, sondern entstehen während der Einrichtung. So warnen die Analysten vor Virtualisierungsprojekten, die während frühen Planungsphasen ohne Informationssicherheit durchgeführt werden.
In einer Studie von Gartner werden die häufigsten Sicherheitsrisiken von Virtualisierungen aufgelistet. Beispielsweise werden in 40 Prozent der Planungsphasen keine Sicherheitsspezialisten um Rat gefragt. Weiter besitzen die Virtualisierungsebenen ebenfalls Sicherheitslücken, die von Hackern gezielt ausgenutzt werden können. Auch hier gilt es, Patches und Konfigurationsrichtlinien bereitzuhalten. Eine zusätzliche Gefahr besteht in virtuellen Netzwerken und virtuellen Switches, da Netzwerkaktivitäten dort für Sicherheitseinrichtungen unsichtbar sind. Weitere Informationen liefert Gartner in einem Bericht über die üblichen Sicherheitsrisiken von Datencenter-Virtualisierungen.

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr