Gelungene Hackerangriffe auf US-Ministerium: Ist Unisys schuld?
Die US-Bundespolizei FBI ermittelt gegen Unisys. Gemäss der Zeitung Washington Post wird dem IT-Dienstleister vorgeworfen, im Rahmen seiner Arbeiten für das Departement of Homeland Security (DHS) unzureichende Sicherheitsmassnahmen getroffen zu haben oder entgegen getroffener Abmachungen gar darauf verzichtet zu haben. Die Grossaufträge mit einem Volumen von über einer Milliarde US-Dollar hätten auch den Schutz des DHS-Netzwerks vor Eindringlingen mittels Intrusion-Detection-Systemen und Network Monitoring umfasst, schreibt die Post. Von sieben verlangten ID-Systemen seien aber nur drei installiert worden.
Die Ermittlungen des FBI wegen kriminellen Betrugs sollen offenbar auch Aufschluss darüber geben, ob Unisys den Behörden Einbrüche und Datendiebstähle durch Hacker über Monate hinweg vorsätzlich verschwiegen habe. Gemäss einer Untersuchung des Homeland-Security-Ausschusses des Repräsentantenhauses konnten Hacker zwischen Juni und Oktober 2006 Daten von rund 150 Computern des Departements an eine chinesische Webseite übermitteln – und dies über Stunden. Diese Vorfälle seien aber von Unisys vertuscht worden.
Unisys wehrt sich gegen die Vorwürfe: Es stimme nicht, dass die IT-Security-Systeme nicht richtig installiert wurden. Auch habe man die vorgeschriebenen Vorgehensweisen beachtet und Vorfälle dem Kunden gemeldet. Unisys habe seit 2003 gemeinsam mit dem DHS starke und wirkungsvolle technische und prozedurale Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr