Geschäftszahlen zwingt Redit zu Reorganisation, CEO Martin Regli verlässt das Unternehmen
Redit schliesst das Geschäftsjahr 2009 unter den eigenen Erwartungen ab. Die Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER verzeichnet einen Gesamtumsatz von 53,6 Millionen Franken. Der Bruttogewinn sinkt auf 31,3 Millionen Franken und der EBITDA beträgt 2,3 Millionen Franken. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen noch einen Gesamtumsatz von 82,2 Millionen Franken und erzielte einen Gewinn von 39,3 Millionen Franken. Die Zahlen für 2008 entsprechen nicht der Swiss GAAP FER Rechnungslegung.
Laut Aktionärsbrief der Redit ist das Gesamtergebnis zum einen auf die tiefen Dienstleistungsumsätze und zum anderen auf den Rückgang im Handelsgeschäft zurückzuführen. Auch belastete eine anhaltende Personalfluktuation die Effizienz des Unternehmens. Hingegen entwickelte sich der strategische Geschäftsbereich Managed Services. Dort konnte der Umsatz um 39,5 Prozent gesteigert werden.
Angesichts der Zahlen wurde vom Verwaltungsrat beschlossen, die Geschäftsbereiche Technologie Services und Business Solutions in autonomen Gesellschaften zu gliedern und die Konzernfunktionen zu reduzieren. Im Zuge der Reorganisation hat CEO Martin Regli entschieden, Redit anfangs Mai nach der Generalversammlung zu verlassen. Ebenso ist Verkaufsleiter Jens Brandes bereits aus dem Unternehmen ausgeschieden. CFO Rolf Kronenberg wird die Umstrukturierung der Redit bis Ende August aktiv begleiten und danach Redit verlassen.

"Tom" soll Fragen zu Bussen beantworten
Stapo Zürich setzt auf Voicebot
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr