Geschäftszahlen zwingt Redit zu Reorganisation, CEO Martin Regli verlässt das Unternehmen
Redit schliesst das Geschäftsjahr 2009 unter den eigenen Erwartungen ab. Die Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER verzeichnet einen Gesamtumsatz von 53,6 Millionen Franken. Der Bruttogewinn sinkt auf 31,3 Millionen Franken und der EBITDA beträgt 2,3 Millionen Franken. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen noch einen Gesamtumsatz von 82,2 Millionen Franken und erzielte einen Gewinn von 39,3 Millionen Franken. Die Zahlen für 2008 entsprechen nicht der Swiss GAAP FER Rechnungslegung.
Laut Aktionärsbrief der Redit ist das Gesamtergebnis zum einen auf die tiefen Dienstleistungsumsätze und zum anderen auf den Rückgang im Handelsgeschäft zurückzuführen. Auch belastete eine anhaltende Personalfluktuation die Effizienz des Unternehmens. Hingegen entwickelte sich der strategische Geschäftsbereich Managed Services. Dort konnte der Umsatz um 39,5 Prozent gesteigert werden.
Angesichts der Zahlen wurde vom Verwaltungsrat beschlossen, die Geschäftsbereiche Technologie Services und Business Solutions in autonomen Gesellschaften zu gliedern und die Konzernfunktionen zu reduzieren. Im Zuge der Reorganisation hat CEO Martin Regli entschieden, Redit anfangs Mai nach der Generalversammlung zu verlassen. Ebenso ist Verkaufsleiter Jens Brandes bereits aus dem Unternehmen ausgeschieden. CFO Rolf Kronenberg wird die Umstrukturierung der Redit bis Ende August aktiv begleiten und danach Redit verlassen.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr