Goldgrube Android: Microsoft kassiert Geld von LG
Nach Acer, General Dynamics Itronix, HTC, Onkyo, Samsung, Viewsonic und Velocity Micro nun auch LG: Microsoft gelingt es einmal mehr, aus dem Betriebssystem Android über ein Patentabkommen Profit zu schlagen.
Ende September 2011 sorgte ein Analyst von Goldman Sachs mit einer Schätzung für Schlagzeilen: Microsoft verdiene mit Android mehr Geld als mit dem hauseigenen Betriebssystem Windows Phone 7, hiess es damals - nämlich rund 444 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2012.
Nun ist es Microsoft gelungen, diesen Betrag weiter zu erhöhen. Mit LG hat ein weiterer Hersteller von Smartphones und Tablets auf Android-Basis einen Patentvertrag mit Microsoft geschlossen. Pikant: Dieser gilt auch für Geräte, die auf Chrome OS laufen. Wieviel Geld dieses Abkommen in die Kassen von Microsoft spülen wird, ist nicht bekannt.
Gemäss Corporate Vice President Horacio Gutierrez von Microsoft seien damit rund 70 Prozent aller in den USA verkauften Android-Geräte über Microsoft-Patentabkommen geschützt. Noch nicht erfasst sind Hersteller wie Amazon, Barnes & Noble und Motorola.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
