Google will Datenbrille vor Diebstahl schützen
Google hat in den USA ein Patent angemeldet, das einen Diebstahl der Datenbrille Google Glass unattraktiv machen soll. Unter anderem an den Kopfbewegungen soll die Brille den rechtmässigen Besitzer erkennen.

Google hat in den USA ein Patent für den Diebstahlschutz der Google-Glass-Datenbrille angemeldet, wie Winfuture.de berichtet. Dazu soll diese unter anderem Bewegungsmuster und Gesichtsmerkmale des Trägers erkennen.
Kopfbewegungen, die sich von denen des rechtmässigen Besitzers unterschieden würden mittels Kamera, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Schock-Sensoren, Magnetometer, Kompass, Sonar, Orientierungssensoren (Theodolit) sowie GPS erkannt. Das Gerät soll sich bei Abweichungen automatisch sperren, so dass Diebe keinen Zugriff auf die Daten haben.
Der Zugriff auf die Brille werde aber nur dann nur gesperrt, wenn mehrere Kriterien gleichzeitig zutreffen. Dies um ein irrtümliches Auslösen des Sicherheitsmechanismus zu verhindern.

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten
