Google will Datenbrille vor Diebstahl schützen
Google hat in den USA ein Patent angemeldet, das einen Diebstahl der Datenbrille Google Glass unattraktiv machen soll. Unter anderem an den Kopfbewegungen soll die Brille den rechtmässigen Besitzer erkennen.

Google hat in den USA ein Patent für den Diebstahlschutz der Google-Glass-Datenbrille angemeldet, wie Winfuture.de berichtet. Dazu soll diese unter anderem Bewegungsmuster und Gesichtsmerkmale des Trägers erkennen.
Kopfbewegungen, die sich von denen des rechtmässigen Besitzers unterschieden würden mittels Kamera, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Schock-Sensoren, Magnetometer, Kompass, Sonar, Orientierungssensoren (Theodolit) sowie GPS erkannt. Das Gerät soll sich bei Abweichungen automatisch sperren, so dass Diebe keinen Zugriff auf die Daten haben.
Der Zugriff auf die Brille werde aber nur dann nur gesperrt, wenn mehrere Kriterien gleichzeitig zutreffen. Dies um ein irrtümliches Auslösen des Sicherheitsmechanismus zu verhindern.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
