Hacker nutzen Sicherheitslücke des Internet Explorer 7
Der Internet Explorer 7 (IE7) weist eine kritische Sicherheitslücke auf, die den XML-Parser des Browsers betrifft und es Cyberkriminellen ermöglicht, Malware auf Privatcomputer zu installieren. Mit modifizierten HTML-Dokumenten können Hacker Downloader-Trojaner über Microsofts Browser einschleusen. Anfällig sind Windows-XP- und Vista-Systeme, wobei der „Protected Mode“ für den IE7 unter Vista den Schaden verringert. Der Sicherheitsanbieter Secunia bezeichnet die IE7-Schwachstelle als „extrem kritisch“. In Asien werde das Leck bereits aktiv ausgenutzt. Nun hoffen die User auf ein baldiges Sonderupdate von Microsoft. Bis dahin empfiehlt der Software-Riese, die IE7-Sicherheitseintellungen für die Zone „Internet“ auf „hoch“ zu stellen.

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr