Handy-Markt bleibt stabil, Smartphones weiterhin der Renner
Im dritten Quartal 2009 wurden laut dem Marktforscher Gartner weltweit 308,9 Millionen Handys dank grauem Markt und Lagerabbau verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Smartphone-Absatz stieg gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um 12,8 Prozent auf 41 Millionen verkaufte Geräte. Zum ersten Mal seit der Einführung des iPhone überholte Apple den Blackberry-Anbieter Research in Motion (RIM) auf dem Smartphone-Markt in Westeuropa.
Nokia steht nach wie vor bei den Gesamtverkäufen an erster Stelle, doch im Vergleich zum Vorjahr sank Nokias Marktanteil um 1,5 Prozent auf 36,7 Prozent ab. Samsung folgt auf dem zweiten Platz mit einem Marktanteil von 19,6 Prozent. LG (10,3 Prozent)und Motorola (4,5 Prozent) liegen auf den Plätzen drei und vier. Bei den Smartphones steht ebenfalls Nokia an der Spitze. Hier sank der Marktanteil des finnischen Unternehmens um drei Prozent auf 39,3 Prozent und damit auf ein historisches Tief, so Gartner. Auf dem zweiten Platz folgt RIM mit einem Anteil von 20,8 Prozent, was im Vergleich zum dritten Quartal des Jahres 2008 einer Zunahme von 4,9 Prozent entspricht. Auf dem dritten Platz folgt Apple mit einem Marktanteil von 17,1 Prozent. Apple konnte seinen Marktanteil gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode um 4,2 Prozent steigern.
      
                  
                
        
        
      
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr