Handy-TV bleibt unter Swisscoms Erwartungen
Das dieses Frühjahr zur Euro 2008 lancierte DVB-H-Angebot von Swisscom hat sich nicht so entwickelt, wie es der Telco gerne gesehen hätte: Derzeit hätten sich noch keine 5000 Kunden für das Handy-TV entschieden, erklärte Swisscom-Broadcast-Chef Jean-Paul de Weck der Nachrichtenagentur SDA. Bei Swisscom spricht man von Zahlen, die „leicht unter den ursprünglichen Erwartungen“ lägen. Insgesamt nutzen gemäss Angaben des Telcos rund 50'000 Kunden das Angebot „Bluewin TV mobile“ über UMTS und DVB-H.
Dass die Kundenzahl für das DVB-H-Angebot nur sehr langsam ansteigt, führt Swisscom auf verschiedene Ursachen zurück. De Weck sieht vor allem die beschränkte Auswahl an DVB-H-fähigen Handys als Ursache. Lange Zeit sei lediglich ein Gerät von Nokia verfügbar gewesen. Swisscom-Sprecher Sepp Huber erwähnt zusätzlich den Hype um das iPhone, dessen Lancierung im Sommer viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen habe.
Swisscom erhofft sich von der Erweiterung der Gerätepalette im Oktober und die Ergänzung des Senderangebots um die Sportkanäle von Teleclub und weitere Kanäle steigende Kundenzahlen.
Am meisten Zuschauer ziehen laut de Weck Live-Übertragungen an. So habe die Übertragung der Olympischen Spiele zu den zuschauerstärksten Sendungen gezählt, insbesondere der Radrennfinal mit Fabian Cancellara oder das Tennis-Doppelfinale mit Roger Federer und Stanislas Wawrinka. SF zwei sei der in der Deutschschweiz beliebteste Sender.

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr