HP betreibt sein neues Disaster Recovery Center mit Litecom-Technologie
HP eröffnet das zweite Schweizer Disaster Recovery Center in Glattbrugg (ZH). Damit erweitert der IT-Riese seine Dienstleistungen im Business-Continuity-Bereich. Kann ein Kunde auf Grund äusserer Umstände seinen Standort vorübergehend nicht mehr benutzen, so hat er die Möglichkeit seine gesamte Tätigkeit in das HP Disaster Recovery Center in Glattbrugg zu verlegen, wo ihm 75 ausgerüstete Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Für die Telefonielösung im Center hat sich HP für die Litephone Virtual PBX-Lösung der Litecom AG entschieden. Dabei läuft die Teilnehmervermittlungsanlage auf dem Softswitch von Litecom. Diese virtuelle Anlage stelle die benötigte höchste Verfügbarkeit sicher, so die Pressemitteilung. HP betreibt bereits in Genf ein Disaster Recovery Center.
Litecom ist das Telekommunikationsunternehmen der Kantonswerke der Nordostschweiz, der Centralschweizerische Kraftwerke AG und der Nordostschweizerische Kraftwerke AG. Das Unternehmen mit Sitz in Aarau ist Anbieter von Datenverbindungen, Internetanschlüssen und Telefonielösungen.

Rechenleistung für KI
Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr