ICT Berufsbildungscenter AG löst Ascom Berufsbildung ab
Die "ICT Berufsbildungscenter AG" verfolgt das gleiche Ziel wie anhin die "Ascom Berufsbildung": die Ausbildung von Fachkräften.
Die ehemalige Ascom Berufsbildung heisst seit heute Montag neu "ICT Berufsbildungscenter AG". Das neue Ausbildungscenter ist nun selbständig und bildet künftig jährlich über 100 Lernende aus, vor allem im Bereich Informatik, Elektronik und Mediamatik. Bei dem Wechsel handelt es sich um einen Management Buyout, wie Matthias Stalder, Geschäftsführer der ICT Berufsbildungscenter AG, erklärt. Für die Lernenden und die Firmen ändere sich aber nichts. Ascom sei einfach nicht mehr der Hauptträger, stattdessen sind 120 Partnerfirmen beteiligt und tragen die Kosten gemeinsam.
Basisausbildung ausserhalb des Unternehmens
Wie schon bei Ascom Berufsbildung haben die Jugendlichen einen Lehrvertrag bei einer der Partnerfirmen und besuchen zu Beginn der Lehre die 10- bis 18- monatige Basisausbildung beim ICT Berufsbildungscenter AG. "Softwareentwickler beispielsweise benötigen viel Wissen, bis sie in Ihrem Unternehmen praktisch tätig sein können", erklärt Stalder. Deswegen durchlaufen sie erst die Basisausbildung im Berufsbildungscenter, zu der auch die Berufsschule gehört, und sind erst dann praktisch in Ihrem Unternehmen tätig.
Als Alternative zur Basisausbildung bietet die ICT Berufsbildungscenter AG überbetriebliche Kurse an, die 30 bis 45 Tage dauern. Mit dem neuen Förderprogramm "Bbc Talents" ("Bbc" steht für Berufsbildungscenter) sollen zudem besonders begabte Jugendliche erkannt und gefördert werden.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
