ICTNet Summer Camp 2009
Im Rahmen der Salärumfrage 2008 der SwissICT wurde festgestellt, dass eine Lücke bei den jüngeren IT-Fachleuten klafft. Gemäss Alfred Breu von ICTSwitzerland werden bis 2030 aufgrund der Alterstruktur rund die Hälfte der heutigen Informatikfachleute nicht mehr berufstätig sein. Diesem Know-How-Verlust von rund 6000 Fachleuten jährlich stehen nur etwa 2000 Fachleute pro Jahr gegenüber, die über Berufslehre, Fachhochschule oder Uni/ETH ins Berufsleben stossen.
Mimacom organisiert zusammen mit ICTNet und der Berner Fachhochschule für Technik und Informatik das ICTNet Summer Camp 2009. Zwischen dem 3. und 5. September 2009 findet das Summer Camp an der Berner Fachhochschule statt. Die Teilnehmer sollen dabei unter anderem erfahren, wie Java-basierende Enterprise-Applikationen mit Open-Source-Frameworks entwickelt werden können.
Neurosymbolische KI
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Uhr
Daniel Neuhaus
Neuer Sequotech-CEO kommt von Open Systems
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr