Informatica08 veranstaltet ein Podium zur Internetkriminalität
Mit der Veranstaltungsreihe „Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft“ will das Jahr der Informatik (Informatica08) zeigen, welche zentrale Rolle die Informatik in der Gesellschaft einnimmt. Den Auftakt zur Reihe macht ein Podium zur Internetkriminalität an der ETH in Zürich. Die erste Veranstaltung wirft einen Blick auf die Internetkriminalität: Hacking, Phishing, Viren und andere Angriffe, denen die Informationsgesellschaft ausgesetzt ist. Das Podium findet am Donnerstag, dem 6. März 2008 ab 18.15 Uhr im Audimax der ETH statt.
Die Veranstaltungen der Informationsreihe „Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft“ richten sich sowohl an die breite Öffentlichkeit wie auch an Fachleute und Medien. Insgesamt werden zwischen März bis November 2008 sechs Veranstaltungen stattfinden. Thematisiert werden Fragen nach den Konsequenzen der digitalen Archivierung für unser Kulturgut, die Grenzen von Datenschutz und Datensicherheit und die Chancen und Risiken intelligenter Implantate. Organisiert wird die Reihe von der Stiftung Risiko-Dialog und der Empa. Der Eintritt ist kostenlos, wegen der beschränkten Platzzahl ist allerdings eine Anmeldung erforderlich.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr