Informatica08 veranstaltet ein Podium zur Internetkriminalität
Mit der Veranstaltungsreihe „Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft“ will das Jahr der Informatik (Informatica08) zeigen, welche zentrale Rolle die Informatik in der Gesellschaft einnimmt. Den Auftakt zur Reihe macht ein Podium zur Internetkriminalität an der ETH in Zürich. Die erste Veranstaltung wirft einen Blick auf die Internetkriminalität: Hacking, Phishing, Viren und andere Angriffe, denen die Informationsgesellschaft ausgesetzt ist. Das Podium findet am Donnerstag, dem 6. März 2008 ab 18.15 Uhr im Audimax der ETH statt.
Die Veranstaltungen der Informationsreihe „Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft“ richten sich sowohl an die breite Öffentlichkeit wie auch an Fachleute und Medien. Insgesamt werden zwischen März bis November 2008 sechs Veranstaltungen stattfinden. Thematisiert werden Fragen nach den Konsequenzen der digitalen Archivierung für unser Kulturgut, die Grenzen von Datenschutz und Datensicherheit und die Chancen und Risiken intelligenter Implantate. Organisiert wird die Reihe von der Stiftung Risiko-Dialog und der Empa. Der Eintritt ist kostenlos, wegen der beschränkten Platzzahl ist allerdings eine Anmeldung erforderlich.

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr