Intel legt Berufung gegen die Rekordbusse der EU-Kommission ein
Intel-CEO Paul Otellini beteuert, dass Intel keine europäischen Gesetze gebrochen habe. Man habe nie die eigenen Produkte unterhalb der Produktionskosten verkauft, so Intel weiter. Otellini hat angekündigt Berufung gegen die gestern von der Europäischen Kommission ausgesprochene Busse einzulegen. Man werde aber die Anweisungen der Kommission befolgen und mit ihr zusammenarbeiten, versichert Intel.
Die EU-Kommission verfolgt weiter ihren harten Kurs gegen Monopole in der IT-Industrie. Gestern verhängte sie eine Busse von 1,06 Milliarden Euro gegen den amerikanischen Prozessorhersteller. Gebüsst wird Intel wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Das Verfahren geht auf Beschwerden des Intel-Konkurrenten AMD der Jahre 2000, 2003 und 2006 zurück.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr