Intel verschiebt Massenauslieferung von Ivy-Bridge-Prozessoren
Wegen voller Lager soll "Ivy Bridge" im Sommer statt wie geplant im Frühling auf den Massenmarkt kommen.
Chiphersteller Intel will seine neue Chipgeneration Ivy Bridge später als ursprünglich geplant an den Massenmarkt liefern. Als Grund werden mit Notebook-Prozessoren auf Sandy-Bridge-Basis gefüllte Lager genannt, sowohl bei Intel als auch bei den Geräteherstellern.
Letztere litten wegen der Wirtschaftskrise unter einer geringen Nachfrage nach ihren Produkten seitens der Endverbraucher, wie Digitimes unter Berufung auf Notebook-Hersteller meldet. Dennoch halte das Unternehmen daran fest Anfang April erste Stückzahlen an diverse Hersteller zu liefern. Im Juni werde dann der Massenmartk folgen.
Die Notebook-Hersteller haben ihre Pläne scheinbar bereits angepasst. Dem Bericht zufolge komme die Ivy-Bridge-Verzögerung den Herstellern von USB-3.0-Chips entgegen. Da Intel USB 3.0 erst ab der Ivy-Bridge-Plattform anbietet, könnten Drittanbieter wie ASMedia, NEC oder Renesas ein Quartal länger mit ihren USB-3.0-Chips Umsatz generieren.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Sprung in der Schüssel?
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren