IP-Telephonie kommt mit nächstem Windows CE
Die nächste Generation von Windows CE wird Voice-over-IP-Funktionen (VoIP) erhalten. Dies hat Microsoft anlässlich der Spring 2003 Voice on the Net Expo in San Jose bekannt gegeben. Die neuen Funktionen von Windows CE .Net umfassen einen VoIP Appliccation Interface Layer (VAIL), ein grafisches User Interface für Telefonfunktionen (TUI), und Integrationsdienste für die Einbindung des Frameworks in bestehende IT-Infrastrukturen. Die VoIP- Funktionalitäten sollen mit dem Release 4.2 noch in der ersten Jahreshälfte zur Verfügung stehen. Microsoft präsentierte gleich noch erste Kooperationspartner: VoIP-Geräte auf Basis von Windows CE .Net sind demnach von Firmen wie BCM, Casio, Hitachi, NEC, Samsung, Symbol und Tatung zu erwarten. Referenzdesigns und optimierte CPUs sollen AMD, ARM, Broadcom, Conexant, Intel, MIPS und Texas Instruments liefern.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr