iPhone-Besitzer sind die besseren mobilen Surfer
Besitzer eines iPhones benutzen die Internetfunktionen ihres Telefons offenbar rege – jedenfalls viel mehr als die Besitzer anderer Mobiltelefone. Zu diesem Schluss kommt Net Applications, ein US-Anbieter von Webstatistikwerkzeugen. Die Auswertung von 160 Millionen monatlichen Besuchern seiner 40'000 Partner-Websites ergab einen Marktanteil des iPhones (und wahrscheinlich des auf demselben System basierenden iPod touch) von 0,09 Prozent. Das ist selbstverständlich verschwindend wenig im Vergleich zu den rund 92 Prozent Anteil aller Windows-PC-Betriebssysteme. Es ist aber dennoch mehr als alle Windows-Mobile-Systeme (0,06 Prozent) und das Symbian-System Series60 (0,01 Prozent) zusammen erreichen. Und das, obwohl das Apple-Phone noch kein halbes Jahr erhältlich ist, während sich schon einige Millionen der anderen Handys im Markt befinden. Ob ein besseres Interface oder einfach der grosse Bildschirm Grund für das gute Abschneiden des iPhones sind, weiss Net Applications nicht zu sagen.
Net Applications Statistik zeigt noch andere interessante Ergebnisse. So zeigt die Verteilung des Mac-Marktanteils eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Verteilung von Republikaner- und Demokraten-Staaten in der Präsidentenwahl. Ein weiteres interessantes Ergebnis ist, dass der Opera-Browser vor allem in den ehemaligen Sowjetrepubliken auf eine grosse Gefolgschaft zählen kann. Während er insgesamt zwar nur auf einen Anteil von 0,65 Prozent kommt, benutzt ihn in Russland jeder sechste Internet-User.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr