IT-Firmen gaben 2008 ein Fünftel weniger aus für Werbung als 2007
Die Werbeausgaben für IT-Güter und –Dienstleistungen sind 2008 stark geschrumpft. Gemäss Media Focus sank der Werbedruck in diesem Markt um 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders schlecht fiel der Dezember aus mit einem Minus von 31,3 Prozent. Insgesamt wurden 2008 45,5 Millionen Franken in IT-Werbung investiert. Ebenfalls ein Minus verzeichnet die Telekommunikation. Hier sank der Werbedruck im Dezember um 13,2 Prozent, über das ganze Jahr hinweg resultiert ein Minus von 5,1 Prozent. 221,9 Millionen Franken wurden hier ausgegeben. Der gesamte Werbemarkt verzeichnete im letzten Jahr ein Plus von 2,6 Prozent.
Vom gesamten Werbedruck entfielen im Dezember 2008 2,4 Prozent auf die Onlinewerbung, im ganzen Jahr waren es 1,9 Prozent. Mit rund einem Drittel entfällt der grösste Teil noch immer auf die Printwerbung in Tages- und regionalen Wochenzeitungen sowie der Sonntagspresse.
Unter den zehn grössten Werbetreibenden finden sich 2008 aus der ICT-Branche Swisscom (Rang 6) und Sunrise (Rang 8). Bei der Produktwerbung kommen auf Rang 4 Bluewin TV, auf Rang 6 Orange Optima, auf Rang 7 Sunrise Mobile Zero Plus und auf Rang 8 das Sony-Ericsson-Handy C 905 zu stehen. Ob Swisscom diesen Platz auch nächstes Jahr wird halten können, scheint indes unsicher. In einem Interview in der aktuellen Handelszeitung stellt CEO Carsten Schloter für 2009 ein reduziertes Werbebudget in AUssicht. 2008 habe man aufgrund der Zusammenführung der Unternehmensbereiche und der Einführung von Swisscom als Monomarke Einmalkosten zu bewältigen gehabt, die 2009 wegfallen würden.
Media Focus ist ein Jointventure der Marktforschungsunternehmen IHA-GfK und ACNielsen/Nielsen Media Research. Das Unternehmen misst und erfasst seit 1990 in der Schweiz den Werbedruck in klassischen und elektronischen Werbemedien.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr