Junge Deutsche pfeifen vermehrt aufs Festnetz
Rund 10 Millionen Deutsche, das sind 14 Prozent aller über 14-Jährigen können auf das Festnetztelefon verzichten. Dies hat eine Emnid-Umfrage im Auftrag des Mobilfunk-Service-Providers Talkline ergeben. Von den 14- bis 29-Jährigen würden 27 Prozent auf das Festnetztelefon verzichten, bei den 30- bis 39-Jährigen sind es 19 Prozent, gefolgt von den 40- bis 49-Jährigen mit 15,7 Prozent. Personen über 50 sind erwartungsgemäss weniger bereit, aufs gute alte Festnetz zu verzichten. Die 50- bis 59-Jährigen hingegen sind zu 7,9 Prozent, Senioren über 60 Jahre sogar nur noch zu vier Prozent bereit, die ohne Festnetztelefon zu leben. Neben den alterspezifischen wurden auch geschlechtspezifische Unterschiede erkannt. Während 19,4 Prozent der befragten Männer sich dahingehend äussern, keinen Festnetzanschluss zu benötigen, unterstützen nur 9 Prozent der Frauen diese Aussage. Für die Studie befragte TNS Emnid Ende April im Auftrag des Mobilfunk Service Providers Talkline 2002 Personen.

"PromptLock"
Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Götz Ardey
Skyguide bestätigt CTO im Amt
Uhr

Paraceratherium - grösser geht es vermutlich nicht mehr für Säuger
Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
Uhr

Vier neue Köpfe
Isolutions erweitert seinen Partnerkreis
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr