Philips präsentiert den "Ergosensor-Monitor"

Kaffeepause auf Wunsch des Monitors

Uhr | Aktualisiert
von Toby Felder

MMD hat einen Monitor mit sogenanntem Ergosensor von Philips vorgestellt. Mittels Warnung vor schlechter Sitzhaltung am Arbeitsplatz solle schlechte Körperhaltung vermieden werden.

MMD will mit einem neuen Bildschirm die Lösung für eine ungesunde Körperhaltung im Büroalltag gefunden haben. Der Monitorhersteller und Lizenznehmer von Bildschirmen der Marke Philips, will mit seinem Monitor mit integriertem Ergosensor den ungesunden Sitzhaltungen den Kampf ansagen.

Die meisten die im Arbeitsalltag stundenlang vor dem Bildschirm sitzen, sollten mit dem Gefühl vertraut sein: Kopf- und Nackenschmerzen plagen einen als Resultat einer schlechten Sitzhaltung. Dank einer integrierten Kamera soll der Ergosensor-Monitor von MMD über das Talent verfügen, feststellen zu können, ob der Anwender "gesund" vor dem Display sitzt. Untersucht würde unter anderem der Abstand zum Bildschirm und die Haltung des Kopfes. Ist der Monitor mit dem User nicht zufrieden, meldet er sich mit einem angeblich "freundlichen" Hinweis.

Pausen auf Empfehlung

Der Monitor messe auch die Zeit die vor dem Bildschirm verbracht werde und rate einem auch mal zur Kaffeepause. Wie begeistert die Chefetagen von dieser Funktion sind, lässt sich nicht beurteilen. Der Monitor liefert (glücklicherweise) keine seiner Analysen an den angeschlossenen Computer oder an ein Netzwerk weiter. Der Chef bleibt demzufolge ahnungslos darüber, wie ungesund man ein Webinar durchsitzt oder wie oft man in die Pause geht.

Der Philips Ergosensor Monitor 241P4LRY ist ab April zu einem empfohlenen von 349 Franken, zuzüglich Mehrwertsteuer, erhältlich.