Kanton Aargau modernisiert seine IT
Der Kanton Aargau will Kosten sparen und effizienter arbeiten können. SAP soll dabei helfen.

Der Kanton Aargau löst bestehende IT-Applikationen im Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Bauprojektmanagement ab. Die Anwendungen laufen auf einer einheitlichen SAP-Lösung, die seit diesem Monat in Betrieb ist. Mit der neuen Anwendung hofft der Kanton, Kosten zu sparen und effizienter arbeiten zu können.
Die Entwicklung der Software hat drei Jahre gedauert. Diese hat der Kanton Aargau in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Q-Perior realisiert. Q-Perior hat bereits Anfang 2012 die Umsetzung der kantonalen E-Government-Strategie aktiv begleitet und für die elektronischen Bürger- und Geschäftsprozesse des Onlineportals die technischen Grundlagen gelegt.

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
