Konkursstatistik: Nur wenig mehr Pleiten in der IT-Branche, aber viel weniger Neugründungen
Die Schweizer Informatikbranche ist derzeit nicht akut konkursgefährdet. Dies geht aus einem Bericht der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet (D&B) hervor. Während der Januar 2009 über alle Branchen hinweg mit 375 Konkursen einen Negativrekord seit Einführung der Statistik aufstellte (Januar 2008: 295 Konkurse), gab es in der Informatikbranche 13 Firmenpleiten, eine mehr als im Januar 2008 und eine weniger als 2006. 2007 verzeichnete D&B allerdings lediglich 8 Informatikkonkurse. Ein starker Rückgang der Firmengründungen ist aber auch im IT-Umfeld zu verzeichnen: Hier wurden im vergangenen Monat nur noch 117 Unternehmen neu gegründet, ein Jahr zuvor waren es noch deren 157.
Dennoch steht die Informatikbranche im Vergleich derzeit noch einigermassen gut da. Am schlimmsten von der Krise getroffen wurden gemäss D&B die Textil- und Bekleidungsindustrie, das Druck- und Verlagsgewerbe, der Maschinenbau, die Finanz- und Versicherungsunternehmen sowie die Holding- und Investmentgesellschaften.

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr