Zahl der Konkurse in Schweizer IT-Branche steigt
In der Schweiz sind die Unternehmensinsolvenzen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent gestiegen. Den Anstieg spürt auch die IT-Branche: 189 Informatikdienstleister sind in Konkurs geraten, 10 Prozent mehr als im Vorjahr.

Im Jahr 2024 haben in der Schweiz 6047 Unternehmen Insolvenz anmelden müssen. Gemäss einer Studie von Dun & Bradstreet entspricht das einem Zuwachs von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die IT-Branche habe den Anstieg der Firmenpleiten nicht schadlos überstanden.
Laut der Studie kam es 2024 in der Schweiz bei 189 Informatikdienstleistern zu einem Konkursverfahren. Das seien 10 Prozent mehr Konkurse als im Jahr zuvor. Gleichzeitig sei die Zahl der Unternehmensneugründungen bei IT-Dienstleistern mit 2748 Neueintragungen um 7 Prozent gewachsen. Insgesamt seien 52'973 neue Unternehmen ins Handelsregister eingetragen worden, 3 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Informatikdienstleister bleiben zwar nicht von Konkursfällen verschont, doch die steigenden Gehälter in der IT-Branche sollten das Insolvenzrisiko wieder wettmachen. 2025 sollen die Löhne in der Schweiz überdurchschnittlich steigen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Bessere Bilder für Mensch und Maschine
