LAN Services AG wird zu Finecom Telecommunications AG
Der 1993 gegründete Bieler ISP LAN Services AG vollzieht eine Namensänderung. Nach der vor drei Monaten bekannt gegebenen Übernahme der Aktienmehrheit durch den Kabelnetz-Verbund Besonet AG Ist der Vertrag nun rechtskräftig. Der neue Name soll betonen, dass die Kernkompetenzen weit über Local-Area-Network-Services hinaus reichen. Neben Kabel-Internet- und Telefonie-Services integriert Finecom auch das operative Geschäft der Besonet AG in ihr Produktportfolio, nämlich die Verbreitung von TV-Signalen und Glasfaserleitungen. Finecom richtet sich damit auch als Dienstleister und Fullservice-Provider für Kabelnetzunternehmen aus, die ihren Endkunden Internet, Telefonie und Fernsehen/Digital TV über das TV-Kabel anbieten. Zusätzlich konzentriert sich Finecom aber auch auf Firmenkunden mit hohem Datenverkehr im Einzugsgebiet des Besonet-Backbones, um Datenverbindungen in die ganze Schweiz mit garantierter Bandbreite bis zu 10 GBit/s anzubieten. Hinter Besonet und Finecom steht ein Verbund von regionalen Kabelnetzunternehmen, die im Raum Seeland-Mittelland-Oberaargau einen Glasfaser-Backbone betreiben.

"Sounds like an old man muttering to himself"
Das seltsame Miauen von Pallaskatzen
Uhr

Studie von Salesforce
Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten
Uhr

AI Business Consulting
Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung
Uhr

Sofortiges Update erforderlich
Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server
Uhr

Hintergrund
Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
Uhr

Society for Information Display (SID)
Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie
Uhr

MongoDB
Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Cisco-Studie
Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden
Uhr