Logitech mit Gewinneinbruch im dritten Quartal
Logitech hat gestern seine Bilanz für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 präsentiert. Der Hersteller von Peripheriegeräten muss demnach mit nur 627 Millionen US-Dollar Umsatz im dritten Quartal einen Rückgang um 16 Prozent wegstecken. Der Nettogewinn betrug 40 Millionen Dollar im Vergleich zu 134 Millionen im Vorjahr. Geschäftsführer Gerald P. Quindlen macht die durch die Weltwirtschaftskrise gesunkene Nachfrage für die schlechten Ergebnisse verantwortlich. Bei den Tastaturen und Desktopzubehör betrugen die Nettoeinnahmen rund 106 Millionen Dollar im Vergleich zu 148 Millionen Dollar im Vorjahrsquartal. Beim Game-Zubehör nahm Logitech 38 Millionen Dollar ein (55 Millionen Dollar im Vorjahr). Einzig bei Audio- und Videoausrüstungen konnte das Unternehmen leichte Verkaufssteigerungen verbuchen.
Für das vierte Quartal geht das Unternehmen von weiter sinkenden Zahlen aus. Angesichts der düsteren Prognose versucht Logitech nun zunehmend, seine Kosten zu reduzieren. Produktinnovationen und Sparmassnahmen sollen helfen, die Verluste abzumildern. Im Rahmen einer Firmenumstrukturierung kündigt das Unternehmen an, sich von 550 bis 600 Angestellten zu trennen. Damit will Logitech ab dem Geschäftsjahr 2010 jährlich 50 Millionen Dollar einsparen.

30 Projekte nominiert
Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025
Uhr

NAIPO
Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Global Innovation Index 2025
Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

Redesign
Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Kleinanzeigenbetrug
Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr