Mac App Store: Gestern gestartet, heute schon geknackt
Gemäss BCC wurde der Mac App Store bereits einen Tag nach dem Marktstart geknackt.
Gestern gestartet, heute schon geknackt. Dies ist gemäss der British Broadcasting Corporation (BBC) dem Mac App Store von Apple widerfahren. Über die Ausnutzung von Sicherheitslücken sei es möglich, Software ohne Bezahlung herunterzuladen und zu nutzen, so die britische Rundfunkanstalt.
Angry Birds ausgehebelt
"Fast zeitgleich mit dem Marktstart machten Hacker und Apple-Experten auf eine Reihe von Sicherheitslücken aufmerksam, die das illegale Kopieren und Teilen der Software ermöglichen", so BBC.
Eine Lücke betreffe zwar nur wenige Programme, darunter aber mit Angry Birds einer der Kassenschlager. Hier reiche es bereits aus, den Kaufcode zu kopieren, um das Spiel kostenlos zu nutzen.
Nie mehr bezahlen mit Kickback?
Noch viel gravierender aber ist die Behauptung der Hackergruppe Hackulous: Sie habe eine Software namens Kickback entwickelt, die den Kopierschutz sämtlicher Anwendungen umgehen könne.
Hackulous knackte bereits den Schutz für iPhone und iPad.
Gnädige Cracker
Bis Ende Februar werde man das Tool aber nicht veröffentlichen, so ein Sprecher der Gruppe gegenüber BBC, da man die Software im Store nicht entwerten und die Entwickler nicht frustrieren wolle.
Eine offizielle Stellungnahme von Apple blieb bis jetzt aus.
Eine Million Downloads am ersten Tag
In der Zwischenzeit hat Apple bekanntgegeben, dass am ersten Tag mehr als eine Million Apps heruntergeladen worden seien. Bereits jetzt enthalte der Store über 1'000 Anwendungen, so Apple.
Der Mac App Store ist als Software-Update für Snow-Leopard-Anwender als Teil von Mac OS X v.10.6.6 erhältlich.

Die Redaktion macht Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
