Tiefe Wechselbereitschaft

Mehrheit der DSAG-Mitglieder nutzt weiterhin den SAP Standard Support

Uhr | Aktualisiert

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) hat eine Umfrage zu den SAP-Support-Modelle durchgeführt: Rund 51 Prozent der Teilnehmer setzen auf Standard Support, fast 44 Prozent auf Enterprise Support und etwas mehr als 5 Prozent auf gesonderte Support-Vereinbarungen für Grosskunden.

Der Standard Support steht hoch im Kurs: Über die Hälfte der DSAG-Mitgliedern nutzt das „einfachere“ Support-Modell, wobei der Anteil am gesamten deutschsprachigen Markt noch höher sein dürfte. Das hat eine Umfrage unter den DSAG-Mitgliedern im Sommer 2010 ergeben, an der knapp 700 Personen teilnahmen.

4 von 5 SAP-Kunden sind mit dem Standard Support zufrieden

"Die hohen Nutzungszahlen von Standard Support hängen unter anderem mit dem hohen Reifegrad der Installationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Anders als im Rest der Welt hat ein grosser Teil der Kunden im deutschsprachigen Raum langjährige Erfahrungen mit ihren SAP-Systemen", kommentiert Andreas Oczko, stellvertretender DSAG-Vorstandsvorsitzender und Mitglied im Vorstand des Fachressort Operations/Service & Support, die Zahlen.

Durch das bisher aufgebaute Know-how reiche vielen Unternehmen heute noch das einfachere Support-Modell aus, mit dessen Umfang und Leistungsfähigkeit fast 80 Prozent der Befragten zufrieden sind. Die Zahl liegt um zehn Prozent höher als beim Enterprise Support. Das könnte daran liegen, dass zum einen die Erwartungshaltung an Enterprise Support höher ist oder zum anderen sich die Kunden bisher nicht mit dem Angebot beschäftigt haben.

Als dritten Punkt hat die DSAG die Wechselbereitschaft beim Support-Modell abgefragt. Diese liegt momentan auf einem sehr niedrigen Niveau. Den Stichtag am 30. September planen 0,5 Prozent der Mitglieder für einen Wechsel zum Enterprise Support zu nutzen. Auf Standard Support wollen drei Prozent zurückgehen.

Über die DSAG

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP-Kunden untereinander als auch mit SAP selbst zu fördern.

Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2'300 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der grössten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.

Tags