Melani-Report: gehackte Websites im Trend
Die Zunahme von Massenhacks gegen Webseiten, die Entwicklungen beim politisch motiviertem Hacking, die Risiken offener Funknetzwerke sowie die Gefahr, die die Nutzung sozialer Netzwerkseiten mit sich bringt: Dies sind die Themen des siebten Halbjahresberichtes der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani). Der Bericht beurteilt die Lage im ersten Halbjahr 2008. Demnach wächst die Gefahr, den Computer bereits durch das Besuchen einer Webseite, dem sogenannten Drive-By, unbemerkt zu infizieren. Seit Januar 2008 sind deutlich öfters zu diesem Zweck gehackte Webseiten gefunden worden - darunter auch solche mit bestem Ruf und hohen Besucherzahlen. Ebenfalls im Trend ist politisch motiviertes Hacking. Gemäss Melani rücken im Bereich der Internet-Kriminalität - nebst finanziellen Motiven - vermehrt politische Beweggründe in den Vordergrund.
Als ein weiteres Sicherheitsproblem macht Melani offene Funknetzwerke aus. Sind diese WLANs ungenügend geschützt, können einerseits Kriminelle auf interne Daten und Informationen zugreifen, was vor allem bei Firmennetzwerken problematisch ist. Anderseits ermöglicht ein ungenügend geschütztes Funknetzwerk, dass dieses zum Begehen einer Straftat über Internet genutzt und dabei die wahre Urheberschaft verschleiert wird. Solche Missbräuche treten immer häufiger auf, so der Report.

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr