Microsoft bläst zum Angriff auf den Virtualisierungsmarkt
Microsoft bereitet sich für den Angriff auf den Markt für Virtualisierungslösungen vor. Dazu hat Microsoft gestern seine Virtualisierungsstrategie vorgestellt. Zum einen kauft der Softwareriese für eine nicht genannte Summe ein Unternehmen mit Namen Calista Technologies. Calista entwickelt grafische Technologien für die Präsentation von Desktop-Virtualisierung.
Zum anderen erweiterte Microsoft seine Partnerschaft mit Citrix. Citrix wird eine Lösung zur besseren Einbindung von Microsofts eigener Virtualisierungstechnologie Hyper-V in Citrix-Produkte entwickeln. Hyper-V soll mit Windows Server 2008 ausgeliefert werden.
Flexiblere Lizenzierungspläne für Windows Vista in virtualisierten Umgebungen und Best-Practice-Tools für den Einsatz von Microsofts Virtualisierungsprodukte runden die Initiative ab.
Alle diese Aktionen richten sich in erster Linie gegen VMware. Die Tochter des Storage-Spezialisten EMC wird von vielen Marktbeobachtern als Marktführerin betrachtet.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr