Microsoft fordert 15 US-Dollar pro Android-Handy von Samsung
Was haben die Unternehmen Itronix, HTC, Onkyo, Velocity Micro und Wistron gemeinsam? Sie alle zahlen für den Verkauf ihrer Android-Geräte Lizenzgebühren an Microsoft. Nun nimmt der Softwareriese das nächste Opfer ins Visier.
15 US-Dollar pro verkauftes Android-Gerät soll Samsung schon bald an Microsoft abliefern, berichtet Reuters unter Berufung auf südkoreanische Medien. Der Konzern begründe die Forderung mit der Nutzung von Microsoft-Patenten in Android, so Brancheninsider.
Nun wolle Samsung die Strafzahlung auf rund 10 US-Dollar pro Gerät drücken - mit dem Versprechen, vermehrt auf Windows Phone 7 zu setzen. Analysten gehen davon aus, dass Microsoft mit Lizenzabkommen für Android bereits mehr Geld verdient als mit dem hauseigenen Mobile-Betriebssystem Windows Phone 7.

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
