Microsoft iLoo - bitte spülen!
Die vor Wochenfrist von der Londoner Microsoft-Niederlassung publizierte Meldung, wonach Microsoft die Realisierung eines mobiles WC (iLoo) plane, ist falsch. Dies jedenfalls sagt Bridgitt Arnold, Pressesprecherin von Microsoft USA: Diese Mitteilung war eine vom Microsoft-Konzern nicht genehmigte Veröffentlichung, und wir bedauern jegliche Verwirrung und Verärgerung, die dadurch entstanden sein könnte. Die ursprüngliche News, wonach die portablen Kabäuschen, ausgestattet mit ausfahrbaren, wasserdichten Keyboard und Plasma-Screen, zukünftig an Festivals und anderen Events zum Einsatz kommen könnte, war vom Londoner Büro sorgfältig dokumentiert worden und ging über alle renommierten Agenturen rund um die Welt.
Ob es sich wirklich um eine Falschmeldung gehandelt hat, wie Microsoft nun behauptet, oder ob das Dementi auf einen sich abzeichnenden Patentstreit hinweist, wie Spiegel Online spekuliert, bleibt vorläufig offen. So oder so erscheint ein Produkt mit dem Namen iLoo im Microsoft-Sortiment als Fremdkörper, hört sich der Name doch eher nach einer Apple-Kreation an.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr