Microsoft lanciert Initiativen zum Cloud-Computing

Uhr | Aktualisiert
von vbo@netzwoche.ch
Microsoft hat an der hauseigenen Entwicklerkonferenz in Kalifornien zwei Initiativen im Bereich Cloud-Computing vorgestellt. Die erste Initiative bezieht sich auf das neue Cloud-Computing-Betriebssystem Windows Azure: Hier soll die Softwareentwicklungs- und Verteilungplattform „Azure Services Platform“ den Entwicklern das Programmieren von neuen Applikationen für Windows Azure erleichtern. Darüber hinaus wurden webbasierte Versionen der bisherigen Office-Anwendungen wie Powerpoint, Excel und Word angekündigt. Sämtliche Anwendungen sollen auch mit der Desktop-Variante von Office kompatibel sein. An der Entwicklerkonferenz zeigte Microsoft auch die Vorschau einer Beta-Version von Windows 7, das ebenfalls die Möglichkeit bieten soll, auf Applikationen aus der Cloud zurückzugreifen.
Tags