Microsoft organisiert Online-Sparte neu - Drahtzieher der Yahoo-Avancen verlässt das Unternehmen
Microsofts Abteilung Platforms & Services Division (PSD) wird aufgeteilt. Windows/Windows Live soll somit wieder von den Online Services, zu der auch MSN gehört, getrennt werden. Erst vor drei Jahren wurde die Division unter der Leitung von Kevin Johnson geschaffen. Johnson wird das Unternehmen verlassen und gemäss Presseberichten die Führung des Netzwerk-Ausrüster Juniper Networks übernehmen. Bis auf weiteres wird das Windows/Windows Live-Geschäft vom Senior-VP-Dreierteam Steven Sinofsky, Jon DeVaan and Bill Veghte geleitet. Alle drei werden direkt an CEO Steve Ballmer raportieren. Fürs Online Service Business wird eine neue Führungsposition geschaffen. Interimistisch leitet Senior VP Satya Nadella diese Sparte. Interessant ist diese Reorganisation vor allem auch im Hinblick auf Microsofts Übernahmeangriff auf Yahoo. So galt Johnson als Drahtzieher dieses bislang gescheiterten Vorhabens.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr