Microsoft organisiert Online-Sparte neu - Drahtzieher der Yahoo-Avancen verlässt das Unternehmen
Microsofts Abteilung Platforms & Services Division (PSD) wird aufgeteilt. Windows/Windows Live soll somit wieder von den Online Services, zu der auch MSN gehört, getrennt werden. Erst vor drei Jahren wurde die Division unter der Leitung von Kevin Johnson geschaffen. Johnson wird das Unternehmen verlassen und gemäss Presseberichten die Führung des Netzwerk-Ausrüster Juniper Networks übernehmen. Bis auf weiteres wird das Windows/Windows Live-Geschäft vom Senior-VP-Dreierteam Steven Sinofsky, Jon DeVaan and Bill Veghte geleitet. Alle drei werden direkt an CEO Steve Ballmer raportieren. Fürs Online Service Business wird eine neue Führungsposition geschaffen. Interimistisch leitet Senior VP Satya Nadella diese Sparte. Interessant ist diese Reorganisation vor allem auch im Hinblick auf Microsofts Übernahmeangriff auf Yahoo. So galt Johnson als Drahtzieher dieses bislang gescheiterten Vorhabens.

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Schweiz auf Platz 4 im Ransomware-Ranking
MSPs geraten ins Visier der Phisher
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Prompt Injection 2.0
KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Nach 17 Jahren
Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August
Uhr